Kurs zu Interior-Design-Stilen und Trends: Dein Start in eine neue Raumkultur

Gewähltes Thema: Kurs zu Interior-Design-Stilen und Trends. Tauche ein in eine lebendige Lernwelt, in der Stilgeschichte, Trendforschung und praxisnahe Projekte zusammenkommen. Abonniere unseren Blog, stelle Fragen und werde Teil einer Community, die Räume bewusst und schön gestaltet.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Stilgeschichte verständlich

Wir zeigen, wie Bauhaus-Funktionalismus, Mid-Century-Wärme und Hygge-Gemütlichkeit in heutigen Projekten sinnvoll kombiniert werden. Eine kleine Anekdote: Eine Teilnehmerin vereinte klare Linien mit weichen Texturen und verlieh einer kühlen Loftwohnung plötzlich herzliche Wohnlichkeit.

Stilgeschichte verständlich

Anhand ikonischer Möbel und Leuchten lernst du Proportion, Materialwirkung und zeitlose Eleganz. Wir beleuchten, warum bestimmte Formen Jahrzehnte überdauern und wie du Zitate aus der Designgeschichte neu interpretierst, ohne in reine Nostalgie zu verfallen.

Trendforschung, die funktioniert

Du lernst, Makrotrends wie Urbanisierung oder Achtsamkeit mit Mikrotrends aus Messen, Social Media und Materialnews zu verbinden. Wir zeigen, wie du Quellen prüfst, Prioritäten setzt und Relevanz für dein Projekt sauber begründest.

Farbpsychologie im Alltag

Anhand realer Farbkarten lernst du, wie Nuancen Konzentration, Ruhe oder Geselligkeit fördern. Eine Geschichte aus dem Kurs: Ein kleiner Caféraum wirkte zu kühl; durch wärmere Töne und reduzierte Sättigung stieg die Verweildauer spürbar.

Licht als vierte Dimension

Wir differenzieren zwischen Grund-, Akzent- und Stimmungslicht, erklären Kelvin, Lumen und Farbwiedergabe. In einem Praxisbeispiel reichten drei zusätzliche Spots, um eine Leseecke vom Nebenraum zum Lieblingsort der Bewohnerinnen zu machen.

Raumplanung und Nutzererlebnis

Mit einfachen Skizzen und digitalen Tools legst du Blickachsen, Funktionsbereiche und Laufwege an. Wir üben, wie du Konflikte entschärfst, etwa zwischen Kochen, Arbeiten und Wohnen in einem Raum, ohne die Atmosphäre zu zerreißen.

Raumplanung und Nutzererlebnis

Maße, Greifhöhen und Proportionen geben Sicherheit; Farben, Düfte und Texturen sorgen für Nähe. Ein Alumni-Projekt zeigte, wie ein schmaler Flur durch schmale Konsolen, Spiegelachsen und warmes Licht plötzlich großzügig und einladend wirkt.

Raumplanung und Nutzererlebnis

Wir vergleichen Sketching-Apps, CAD-Programme und Visualisierungstools. Du lernst Workflows, die Zeit sparen und Kundinnen Entscheidungen erleichtern. Teile in den Kommentaren deine Lieblings-Shortcuts und erhalte von der Community neue Tipps.

Mitmachen: Deine Stimme zählt

Jede Woche ein Mikroprojekt: eine Farbpalette, ein Mini-Moodboard oder eine Materialkombination. Poste deine Ergebnisse, gib Feedback und sichere dir die Chance, im nächsten Beitrag mit einem kurzen Spotlight vorgestellt zu werden.

Mitmachen: Deine Stimme zählt

Stelle deine Fragen zu Stilen, Trends und Kursaufgaben live. Wir besprechen Beispiele aus der Community, zeigen Alternativen und geben klare nächste Schritte. Abonniere, um Termine und Themen frühzeitig zu erhalten.
Coinsquareatm
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.