Meistere Möbeldesign und -auswahl – dein inspirierender Onlinekurs

Ausgewähltes Thema: Onlinekurs für Möbeldesign und -auswahl. Tauche ein in praxisnahe Lektionen, berührende Geschichten und eine Community, die dir hilft, bessere Möbel zu entwerfen und klug auszuwählen. Abonniere, kommentiere und gestalte mit uns Räume, die sich wie Zuhause anfühlen.

Grundlagen des Möbeldesigns: Von Idee zu Konzept

Ob Stuhl, Sofa oder Sideboard: Wir zeigen, wie klare Funktionen eine schöne Form inspirieren. Jana, eine Teilnehmerin, entwarf einen Stuhl, der ihren Rücken entlastet und trotzdem ihre verspielte Handschrift trägt.

Digitale Werkzeuge, analoge Sinne

Beginne mit lockeren Linien im Skizzenbuch, dann überführst du Proportionen in CAD. So wächst aus Intuition ein präzises Modell, das Maße, Verbindungen und Materialstärken klar und nachvollziehbar dokumentiert.

Digitale Werkzeuge, analoge Sinne

Moodboards bündeln Farben, Texturen und Referenzen. Du lernst, wie Licht Stoffe verändert und Holz mit Wänden harmoniert. Teile dein Board in unserer Community, sammle Feedback und schärfe Schritt für Schritt deinen Stil.

Digitale Werkzeuge, analoge Sinne

Fotorealistische Renderings helfen bei Entscheidungen, bevor Geld fließt. Wir testen Materialien, Blickwinkel und Tageszeiten virtuell, vergleichen Optionen und erstellen Präsentationen, die Kundinnen, Mitbewohner oder Teams ehrlich informieren statt nur beeindrucken.

Auswahlkompetenz: Die richtigen Möbel für echte Bedürfnisse

Wir entwickeln einfache Personas: die Leseratte, die Home-Office-Pendelnde, die Familie mit Krabbelkind. Aus ihren Routinen leiten wir Kriterien ab, testen Alternativen und begründen jede Auswahl transparent, überzeugend und nachvollziehbar.

Auswahlkompetenz: Die richtigen Möbel für echte Bedürfnisse

Wie bewegen sich Menschen durch Flure, Küchen, kleine Studios? Wir planen Verkehrsflächen, Abstände und Sichtachsen, damit Möbel nicht nur passen, sondern Abläufe erleichtern und Atmosphäre schaffen, die zum Bleiben und Ankommen einlädt.

Nachhaltig denken, langlebig gestalten

Zertifikate lesen, Fragen stellen

Wir erklären, was FSC, Blauer Engel oder OEKO‑TEX bedeuten und wo ihre Grenzen liegen. Du formulierst Lieferfragen, prüfst Herkunft und lernst, Transparenz freundlich, aber bestimmt einzufordern – auch bei beliebten Markenprodukten.

Reparierbarkeit und Modularität

Schrauben statt Kleben, Standardteile statt Exoten: Wir entwerfen so, dass Teile austauschbar bleiben. Ein kurzer Schraubendreher-Moment rettete bei Paulas Regal das Semesterprojekt – und lehrte die Klasse, wie wertvoll Reparierbarkeit ist.

Kreislaufdesign im Alltag

Wir üben Second-Hand-Recherche, Upcycling-Ideen und sortenreine Trennungen. Du dokumentierst Materialpässe für eigene Projekte und teilst Erfahrungen in der Gruppe, damit nachhaltige Entscheidungen zur inspirierenden Gewohnheit werden, nicht zum moralischen Druck.

Vom Bauhaus zur Gegenwart

Wir analysieren Bauhaus-Prinzipien, Mid-Century-Leichtigkeit und skandinavische Reduktion. Danach übersetzt du Lieblingsmotive in zeitgemäße Möbel, die zu deinen Räumen passen, statt Trends blind zu folgen oder Stilbrüche zu fürchten.

Die Geschichte vom Flohmarktfund

Eine Teilnehmerin fand einen ramponierten Beistelltisch mit wunderschöner Kante. Im Kurs lernte sie, Schäden zu lesen, Holz zu pflegen und Farben zu wählen – jetzt steht das Stück selbstbewusst im Wohnzimmer.

Praxisprojekte, Feedback und Community

01

Projekt: Dein erster bequemer Stuhl

Du definierst Anforderungen, zeichnest Varianten, entscheidest Materialien und baust ein einfaches Mock-up. Danach testest du mit Freunden, sammelst Feedback und verbesserst Proportionen, bis Sitzkomfort und Charakter stimmig zusammenfinden.
02

Auswahlmatrix fürs Wohnzimmer

Gemeinsam erstellen wir Kriterien wie Maße, Komfort, Pflege, Nachhaltigkeit und Preis. Du bewertest Sofas transparent, vermeidest Impulskäufe und triffst eine Wahl, die deinem Raum, deinem Rücken und deinem Budget langfristig guttut.
03

Peer-Feedback und nächste Schritte

In Live-Sessions reflektieren wir Entwürfe, feiern Fortschritte und lernen aus Fehlern. Teile deinen Prozess, stelle Fragen und abonniere die Updates, damit du keine neuen Aufgaben, Ressourcen und Termine mehr verpasst.
Coinsquareatm
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.