Gewähltes Thema: Farbtheorie für Innenarchitektinnen und Innenarchitekten – Online‑Kurs

Willkommen auf unserer Startseite! Heute dreht sich alles um die „Farbtheorie für Innenarchitektinnen und Innenarchitekten – Online‑Kurs“. Tauchen Sie ein in inspirierende Inhalte, praxisnahe Methoden und echte Geschichten aus Projekten. Abonnieren Sie unseren Newsletter und erzählen Sie uns in den Kommentaren, welche Farbfrage Sie als Nächstes beschäftigt.

Grundlagen der Farbtheorie gezielt für Innenräume

Wir vertiefen Primär‑, Sekundär‑ und Tertiärfarben, analysieren Komplementär‑, Analog‑ und Triadenharmonien und definieren Ankerfarben für Räume. Teilen Sie Ihre Lieblingsharmonien in den Kommentaren und testen Sie sie im digitalen Kursraum.

Farbpsychologie: Stimmung und Verhalten im Raum

Blau‑ und Graunuancen senken Puls und fördern Konzentration. In einer Lernlounge senkte ein desaturiertes Blau die Geräuschwahrnehmung subjektiv. Kommentieren Sie, welche Blau‑Töne bei Ihnen Fokus stiften.

Farbpsychologie: Stimmung und Verhalten im Raum

Terrakotta, Ocker und gebrochene Rottöne steigern Geselligkeit. Eine Bistro‑Fallstudie zeigte höhere Verweildauer nach einer warmen Palette. Abonnieren Sie, um die komplette Analyse und Palette zu erhalten.

Farbpsychologie: Stimmung und Verhalten im Raum

Gedämpfte Grüntöne verbinden Innenräume mit Natur, senken Stress und harmonieren mit Holz. Wir zeigen, wie wenige Akzente reichen. Teilen Sie Ihr Lieblingsgrün und holen Sie sich unsere Pflanzen‑Palette als Download.

Tageslicht, Ausrichtung und Uhrzeit

Nordlicht kühlt, Südlicht wärmt; Morgenlicht ist weich, Abendlicht goldig. Lernen Sie, Paletten zu verschiedenen Tageszeiten zu testen. Schreiben Sie Ihre Erfahrungen und Fotos in die Community‑Diskussion.

Künstliches Licht: Kelvin, CRI und Dim‑to‑Warm

3000K wirkt wohnlich, 4000K neutral; hoher CRI zeigt Farben natürlicher. Dim‑to‑Warm unterstützt Abendstimmung. Abonnieren Sie unseren Leitfaden zur Lampenwahl für farbechte Innenräume im Online‑Kurs.

Metamerie und Muster an mehreren Orten prüfen

Eine Farbe kann in zwei Lichtsituationen anders erscheinen. Wir lehren, Probekarten an Wandkanten zu kleben und an mehreren Punkten zu prüfen. Teilen Sie Ihre Tests, um Feedback aus der Gruppe zu erhalten.

Palette entwickeln mit Adobe Color und Pantone Connect

Sie lernen, Farbharmonien digital zu generieren, zu justieren und als ASE zu exportieren. Verraten Sie in den Kommentaren, welche Paletten in Ihren letzten Projekten wirklich funktioniert haben.

Moodboards, Materialboards und Versionskontrolle

Canva oder Miro für Stimmung, Notion für Varianten, klare Benennungen für Nachvollziehbarkeit. Wir teilen Vorlagen im Kurs. Abonnieren Sie, um Zugriff auf aktualisierte Boards zu bekommen.

Fallstudien aus dem Kurs: Was wirklich wirkt

Ein kühles Interieur wurde mit Terrakotta, Olivgrün und Messingdetails neu gedacht. Verweildauer und Bewertungen stiegen. Diskutieren Sie mit, welche Akzentfarbe Sie für Barbereiche wählen würden.

Fallstudien aus dem Kurs: Was wirklich wirkt

Gedämpftes Petrol, weiches Grau und punktuelles Holz balancierten Ruhe und Präsenz. Teilnehmerinnen berichteten von weniger Ermüdung. Abonnieren Sie, um die exakte Farbliste und Materialien zu erhalten.

Fallstudien aus dem Kurs: Was wirklich wirkt

Sanfte, gebrochene Töne mit klaren, kleinen Akzenten halfen bei Orientierung und Ruhe. Teilen Sie Ihre Ideen für neurodiverse Bedürfnisse, wir sammeln Best Practices für eine kommende Lektion.
Hinweisschilder, Lichtschalter, Handläufe: Kontrast erleichtert Orientierung. Wir nutzen einfache Kontrastchecks und simulieren Sehbedingungen. Posten Sie Beispiele, die in Ihren Projekten besonders gut funktionieren.
Zwei bis drei Varianten nebeneinander, mehrere Tage beobachten, Feedback sammeln. Im Online‑Kurs erhalten Sie Checklisten. Abonnieren Sie, um die Testformulare herunterzuladen und mitzudiskutieren.
Ein kompaktes Farbmanual mit Codes, LRV, Glanzgraden und Mustern verhindert Missverständnisse. Teilen Sie Ihre Template‑Wünsche; wir erweitern unser Paket nach Community‑Feedback.
Coinsquareatm
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.