Licht gestaltet Leben: Online-Kurs für Innenräume, die berühren

Gewähltes Thema: Online-Kurs Lichtgestaltung im Innenraum. Willkommen zu einer inspirierenden Reise, in der Technik, Atmosphäre und Persönlichkeit zusammenfinden. Hier lernst du, wie du mit Licht Stimmungen formst, Funktionen stärkst und Geschichten erzählst. Abonniere, stelle Fragen und teile deine Ideen – wir entwickeln dein Lichtgefühl gemeinsam weiter.

Grundlagen, die leuchten

Warmweiß um 2700–3000 K beruhigt, Neutralweiß bei 4000 K konzentriert, Tageslichtweiß nahe 6500 K aktiviert. Probiere einen Abend aus: dimme stufenweise wärmer und beobachte, wie deine Stimmung weicher wird. Teile deine Eindrücke in den Kommentaren.

Grundlagen, die leuchten

Lumen beschreibt Lichtmenge, Lux die Beleuchtungsstärke auf einer Fläche, Candela die Lichtstärke in eine Richtung. Für Schreibtische empfehlen sich etwa 500 Lux, im Wohnzimmer 100–300 Lux. Welche Werte passen bei dir? Diskutiere mit uns deine Erfahrungen.

Grundlagen, die leuchten

Ein CRI über 90 lässt Hauttöne, Holz und Stoffe natürlicher wirken. In Küche und Bad lohnt sich hohe Farbwiedergabe besonders. Vergleiche ein Obststillleben unter verschiedenen Leuchtmitteln und poste dein Ergebnis – du wirst den Unterschied sehen.

Grundlagen, die leuchten

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Gesundheit, Komfort und Nachhaltigkeit

Kühleres, helleres Licht am Morgen kann wach machen, warmes, gedimmtes Licht am Abend fördert Entspannung. Vermeide grelle Spitzen vor dem Schlafengehen. Welche Routinen helfen dir? Teile Tipps, damit wir gemeinsam gesündere Lichtgewohnheiten entwickeln.

Gesundheit, Komfort und Nachhaltigkeit

Indirekte Beleuchtung, matte Oberflächen und richtige Leuchtenpositionen senken Blendung spürbar. Achte auf niedrige UGR-Werte und angenehme Leuchtdichten. Poste ein Vorher-nachher-Foto deiner Schreibtischlampe – wir geben dir gemeinschaftliches Feedback.

Werkzeuge des Online-Kurses: Lernen, üben, wachsen

Erstelle ein Licht-Tagebuch, dokumentiere Szenen und messe Luxwerte mit einer App. Unsere Checklisten führen dich Schritt für Schritt. Lade deine Ergebnisse hoch, stelle Fragen und sammle konkrete Verbesserungsvorschläge für den nächsten Durchlauf.

Werkzeuge des Online-Kurses: Lernen, üben, wachsen

Ein freundliches Forum begleitet dich: kurze Video-Reviews, hilfreiche Skizzen, ehrliche, respektvolle Hinweise. Gemeinsam sieht man mehr. Tritt der Diskussion bei und abonniere die Updates, um keine inspirierenden Vorher-nachher-Beiträge zu verpassen.

Praxisprojekte: Vom Plan zur Wirkung

Kleine Wohnung, große Wirkung

Niedrige Decken? Nutze wandnahe Deckenfluter, um Höhe zu suggerieren, und setze auf helle, matte Wände. Teste gerichtete Akzente auf Texturen. Poste deinen Grundriss, wir diskutieren gemeinsam Varianten für die optimale Raumwirkung.

Homeoffice mit Fokus und Balance

Blendfreie Leuchte über dem Schreibtisch, zusätzliche vertikale Beleuchtung für Gesicht und Video-Calls, flexible Stehleuchte zum Lesen. Plane 500 Lux am Arbeitsplatz, dimmbar für Pausen. Teile deine beste Fokus-Szene mit der Community.

Küche und Essen: Atmosphäre, die zusammenbringt

Dimmbares Pendellicht mit hoher Farbwiedergabe über dem Tisch, indirektes Arbeitslicht unter Oberschränken, warmes Akzentlicht für Abende. Erzähle von deinem Lieblingsgericht und welcher Lichtton seine Farben am köstlichsten wirken lässt.

Dein Portfolio und nächste Schritte

Kombiniere Materialproben, Fotos und Lichtstimmungen zu einem schlüssigen Narrativ. Füge kurze Texte hinzu, die Wirkung und Zweck erklären. Teile dein Moodboard mit uns – konstruktives Feedback hilft dir, die Geschichte zu schärfen.
Coinsquareatm
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.